Toques, Schlitten und Freiheitskappen: Die 27.000-jährige Geschichte der Strickmütze

durch Stuart Cohen auf September 30, 2020

Wenn Sie an eine Alpakamütze oder eine gestrickte Wollmütze denken, ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, dass es dieses unverzichtbare Stück Winterkleidung schon lange gibt.  Wie lange gibt es sie schon?  Wie etwa 27.000 Jahre?

Frühe Mützen

Die Entdeckung primitiver Flechtabdrücke in Tonfragmenten jener Epoche haben Archäologen zu der Annahme veranlasst, dass es sich bei den kunstvollen Flechtwerken auf verschiedenen Venusstatuen aus dem neolotischen Europa nicht um kunstvolle Frisuren, sondern um Textilkappen handelt.  Der berühmteste dieser Fruchtbarkeitsfetische, die Venus von Willendorf, trägt nur eines der verschiedenen Designs, die auf diesen Statuen abgebildet sind.

 Venus of Willendorf Knit Hat

Venus von Willendorf, Deutschland, 25,000-28,000 v

 Es ist sicher, dass warme Wintermützen aus Tierfellen, gefilzter Wolle und gewebtem Stoff von dieser Zeit an nie aus der Mode gekommen sind, aber wir sehen eines der ältesten Beispiele einer echten Strickmütze in der westchinesischen Provinz Xinjiang aus der Zeit vor etwa 3000 Jahren.  Diese Wollmütze wurde mit einer Stricktechnik namens Nalbinding hergestellt, bei der kurze Garnlängen und nur eine Nadel verwendet wurden.  Ihre Ähnlichkeit mit einer modernen Strickmütze ist verblüffend.

Early Knit Cap 1000 BC

Strickmütze mit Nalbinding, Provinz Xinjiang, China, ca. 1000 v. Chr.

Nalbinding wurde in Ägypten und Skandinavien weiterhin zur Herstellung von Hüten und Socken verwendet, und viele Wikingerkleidung wurde mit dieser Technik hergestellt.

Die Huari- und Tihuanaco-Kulturen des heutigen Peru und Boliviens stellten in den Jahren zwischen 600 und 900 n. Chr. wunderschöne viereckige Hüte her, und einige dieser Designs sind noch heute in modernen Chullo-Hüten und Alpaka-Mützen bei Invisible World zu sehen.

Huari Hat, Peru

 

Huari Viereckiger Hut, Peru ca. 700 n. Chr.

Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert war die englische Monmouth Cap ein wesentliches Element der Garderobe eines jeden britischen Soldaten, Seefahrers oder Arbeiters.  Benannt nach dem Gebiet Englands, aus dem sie im 13. Jahrhundert stammen, trugen die Seeleute sie auf ihren langen einsamen Wachschichten und gaben ihnen den Namen "Watch Caps".  Ein schlichtes und einfarbiges Gesetz schrieb nicht nur vor, dass sie sonntags von jeder Person über sechs Jahren getragen werden mussten, sondern auch, dass die Hüte im Inland hergestellt werden mussten: ein Streik gegen importierte Hüte, der die heutigen Handelskriege in einen Kontext stellt.

Monmouth Knit Cap, 16th Century

Monmouth Cap, England, 16. Jahrhundert

Warum gibt es eine Mütze auf dem Siegel des US-Senats?

Hier wird es interessant.  In römischer Zeit erhielten die befreiten Sklaven eine Schirmmütze aus Filz oder Leder, die man Pileus nannte und die sowohl ihre Freiheit als auch (für Männer) ihr Wahlrecht anzeigte.  Der Hut wurde mit Freiheit und republikanischer Regierung assoziiert.

Phrygian Cap

Phrygischer Hut, 2. Jahrhundert n. Chr.

Jahrhundert, als die republikanische revolutionäre Bewegung in ganz Europa den Pileus mit der ähnlich geformten phrygischen Mütze verwechselte und ihn als ihr Revolutionssymbol übernahm.  Dies war nirgendwo ausgeprägter als im revolutionären Frankreich, wo sie zu einem so mächtigen Symbol der Revolution wurde, dass König Ludwig der 16. und andere Adlige und Gemäßigte sie während der Schreckensherrschaft trugen, um zu versuchen, ihre Solidarität mit der Revolution zu zeigen und so eine Hinrichtung zu vermeiden.  Aufwändig konstruierte Mützen wichen gestrickten Versionen, die den Massen zur Verfügung gestellt werden konnten, und für diejenigen, die Dickens' Eine Geschichte zweier Städte lesen und sich an das unaufhörliche Stricken von Madame Defarge neben der Guillotine erinnern, waren es Freiheitsmützen, die sie so eifrig herstellte.

Liberty Cap, French Revolution

Liberty-Mütze aus Stoff, um 1790

Die Symbolik hielt an: Man sieht die gestrickte Version der Liberty-Mütze auf dem Siegel des Senats der Vereinigten Staaten, aber auch die Flaggen oder Siegel von New York, New Jersey, Iowa, North Carolina, Virginia, Argentinien, Bolivien, Kuba und vielen anderen Ländern.  Die Mütze erscheint oft auf dem Speer, ein Bild, das aus Appians Erzählung von der Ermordung Julius Caesars stammt und den gewaltsamen Sturz der Tyrannei symbolisiert.


Seal of the United States Senate with Knit Cap

Siegel des Senats der Vereinigten Staaten, 1886-heute

Toboggans: Warum ist eine Strickmütze nach einem Schlitten benannt?

Für diejenigen im Südosten der Vereinigten Staaten ist es wohl selbstverständlich, eine Wollmütze als "Schlitten" zu bezeichnen, aber für den Rest von uns ist es rätselhaft. Für uns Nordstaatler ist ein Schlitten natürlich ein langer Holzschlitten mit einer gebogenen Front. Dieses algonquische Wort war von den Frankokanadiern übernommen worden, und diejenigen, die Schlitten zum Transport benutzten, neigten dazu, warme Wollmützen zu tragen, die man Schlittenmütze nannte. Schließlich verschwand im Süden das Wort "Mütze", und der Begriff "Schlitten" blieb bestehen, um auf eine gestrickte Wollmütze hinzuweisen. In Kanada wird die gleiche Mütze heute als Toque bezeichnet.

SIEHE UNSERE KASCHMIR- UND ALPAKAHÜTE